36 Fahrzeugeund vieles mehr

Einsatzfahrzeuge

Die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt verfügt derzeit über 36 Einsatzfahrzeuge und vier Anhänger, die darauf ausgelegt sind, die vielfältigen Aufgaben im Stadtgebiet wirkungsvoll zu bewältigen.
Zur Grundausstattung jeder Ortswehr gehören ein Einsatzleitwagen, zwei Hilfeleistungslöschfahrzeuge, eine Drehleiter und ein Mannschaftstransportfahrzeug. Ergänzt wird der Fuhrpark mit diversen Sonderfahrzeugen, deren unterschiedliche Beladung für spezielle Einsatzzwecke vorgehalten wird.

Kommandowagen Kdow

Der Gemeindewehrführung stehen Kommandowagen für die Anfahrt zum Einsatz und für Dienstfahrten zur Verfügung.
Weitere Führungsfahrzeuge werden bei der Freiwilligen Feuerwehr Norderstedt in Form von Einsatzleitwagen in zwei Größenordnungen vorgehalten.

Komandowagen

Einsatzleitwagen ELW

Der Einsatzleitwagen 1 (ELW 1) ist ein Fahrzeug, das mit umfangreichen Kommunikationsmitteln und anderen feuerwehrtechnischen Ausrüstungsgegenständen bestückt ist. Er dient dem Einsatzleiter zur Anfahrt und zur Erkundung von Einsatzstellen, sowie der Führung taktischer Einheiten.
Einsatzleitwagen 1

Der Einsatzleitwagen 2 (ELW 2) dient der Koordination mittlerer und größerer Einsätze und wird durch die Einsatzleitgruppe besetzt.
Einsatzleitwagen 2

Mannschaftstransportfahrzeug MTF

Das Mannschaftstransportfahrzeug dient dem Transport von Personal zur Einsatzstelle, ebenso kann erforderliches Material nachgebracht werden. Außerhalb des Einsatzgeschehens wird das Fahrzeug für Fahrten zu Ausbildungslehrgängen und durch die Jugendfeuerwehr genutzt.
Mannschaftstransportfahrzeug

Hilfeleistungs-Löschfahrzeug (H)LF

Hilfeleitungslöschfahrzeuge (HLF) sind die vielfältigsten Fahrzeuge, ihr Einsatzspektrum reicht von der Brandbekämpfung bis hin zur technischen Hilfeleistung. Auf den Hilfeleistungslöschfahrzeugen finden bis zu neun Einsatzkräfte Platz, die Fahrzeuge werden in verschiedenen Größen vorgehalten.

Drehleiter DLAK 23/12

Die Drehleiter ist das Hubrettungsfahrzeug der Feuerwehr. Die primäre Aufgabe liegt in der Menschenrettung. Über den Korb am Leiterpark können Personen sicher nach unten befördert werden. Die Leiter reicht dabei bis zum 7. Obergeschoss. Weitere Einsatzgebiete der Drehleiter sind die Brandbekämpfung sowie die technische Hilfeleistung.

Rüst- und Gerätewagen RW / GW

Rüst- und Gerätewagen führen spezielles Material und Gerät für unterschiedlichste Einsätze der technischen Hilfeleistung mit. Die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt verfügt derzeit über zwei Rüstwagen, zwei Gerätewagen Logistik und einen Gerätewagen Gefahrgut.



Wechselladerfahrzeuge WLF / Abrollbehälter AB

Wechselladerfahrzeuge dienen dem Transport von Abrollbehältern. In Norderstedt wird derzeit ein WLF mit einem AB-Dekon für die Dekontamination im Bereich Gefahrgut beschafft und ein weiteres WLF steht für den Bereich Katastrophenschutz zur Verfügung.

Schutzkleidung

Im Dezember 2015 wurde die Freiwillige Feuerwehr Norderstedt mit einer neuen Einsatzschutzkleidung ausgestattet. Diese basiert auf dem aktuellen Stand der Technik, auch die Optik setzt hier neue Maßstäbe. Der neue Schutzanzug „FireExplorer“ der österreichischen Firma Texport bietet den Kameraden Schutz auf hohem Niveau, vereint mit optimalem Funktionsumfang:

• Höherer Schutz bei direktem Flammkontakt (Flashover)
• Höherer Schutz vor Hitzestrahlung
• Sehr angenehmer Tragekomfort
• Bessere Atmungsaktivität
• Wasserdicht durch Membrane
• Wartungsfreundlichkeit
• Weniger Verschleiß durch moderne Textilien
• Schnelle Reparaturen durch eine lokal eingewiesene Schneiderei
• Integriertes Rettungssystem als Ersatz für den Feuerwehr Haltegurt


Sieh dir die Einsatzkleidung im Detail an. Führe deine Maus über die Bilder um die Details erkennen zu können.
(Bei Touch-Geräten etwas länger mit dem Finger auf das Bild tippen)