Mai 2023 – Absturzsicherung und Atemschutz

Moin, Ich bin Cedric Michel und bin einer der sechs Brandmeisteranwärter bei der Berufsfeuerwehr Norderstedt. Ich bin 24 Jahre alt, habe 2016 eine Ausbildung als Garten- und Landschaftsbauer absolviert, wo ich bis März 2023 gearbeitet habe. Zur Zeit befinden wir uns im dritten Monat des Grundausbildungslehrgangs und ich erzähl euch, was im Mai alles so angestanden hat.

01.05 – 07.05.2023

In der ersten Woche haben wir uns mit dem Thema Absturzsicherung beschäftigt.
In den ersten Tagen hatten wir Theorie und haben uns dort mit den wichtigsten Dingen vertraut gemacht. Das Theoretische hinter uns gelassen ging es zu einem alten Hafengelände. Dort stand uns ein alter Kran zur Verfügung, an welchem wir das theoretische Wissen in die Praxis umsetzen durften.
Wir sind den Kran erst senkrecht und dann etwas Horizontal vorgestiegen.
In der Mitte angekommen, wurden wir eingebunden und haben uns aus ca. 15m Höhe abgeseilt.
Am nächsten Tag, war mein persönliches Highlight, wir sind auf den Priwall zu dem ehemaligen Frachtsegler Passat gefahren und sind dort die Wanten auf ca.45m Höhe geklettert.
Dort oben hatten man einen super Ausblick über Travemünde.

08.05 – 14.05.2023

In der zweiten Wochen hatten wir wohl das Thema, wofür Feuerwehr steht, Atemschutz.
Auch hier hatten wir zuerst ein paar Theorieeinheiten. Dort haben wir die Persönliche Schutzausrüstung unter Atemschutz kennengelernt.
In der Praxis sind wir dann durch die Atemschutzstrecke gegangen.
Zuerst war es hell in dem Raum um die Strecke und die Handhabung unter Atemschutz zu lernen. Dann wurde es immer intensiver, es wurde dunkel, es wurden Geräusche eingespielt und am Ende wurde es noch nebelig. Zuletzt haben wir noch das besteigen einer Leiter und das richtige einsteigen in ein Fenster unter Atemschutz gelernt.

15.05 – 21.05.2023

Diese Woche war etwas kürzer, da am Donnerstag Christi Himmelfahrt war, und wir den Freitag einen Brückentag hatten.
Der Montag war sehr interessant, wir haben in der Theorie gelernt wie man mit Tieren umgeht und was es für Einsätze mit Tieren gibt.
Wie fängt man eine Kuh ein, wie kann man sie einbinden.
Am Nachmittag sind wir dann zuerst zu einem Bauernhof gefahren und haben dort eine Kuh eingebunden und geführt. Später sind wir noch zu Pferdehof gefahren und haben gelernt wie man auf ein Pferd zugehen soll und wie man es führen kann.
Diese Woche haben wir auch mit dem Rettungsschwimmer angefangen. Jeden Mittwochmorgen sind wir für ca. 3std. nach Rendsburg in ein Schwimmbad gefahren und wurden auf den Rettungsschwimmer vorbereitet.

22.05 – 28.05.2023

Diese Woche war eine sehr spannende Woche, wir durften das erlernte aus dem Atemschutzlehrgang in die Praxis umsetzen. Wir haben verschiedene Techniken zum absuchen von Räumen gelernt. Auch diese Übungen wurden immer anspruchsvoller. Uns wurden unsere Masken mit einer Milchglasfolie abgeklebt, sodass man nichts sehen konnte, und wir erlernt haben uns unter Nullsicht zurecht zu finden. In den Räumen wurden Puppen versteckt die wir als verletze Personen Retten mussten.